Hallo ihr Lieben,
Als Katzenbesitzer hat man ab und zu eventuell schon einmal gehört, dass Katzen unbedingt Taurin im Futter brauchen, da sie es selbst nicht herstellen können. Als Hundebesitzer hat man es eventuell noch gar nicht gehört. Und als Mensch hat man es eventuell einmal in Verbindung mit Energiedrinks gehört oder gar zu sich genommen.
Aber fangen wir von vorn an. Was ist überhaupt Taurin?
Taurin ist eine Aminosäure, welche für Katzen lebenswichtig ist. Das Problem ist, dass Katzen diese nicht so gut wie gar nicht synthetisieren, also herstellen, können. Auch für den Hund ist Taurin wichtig, dieser kann jedoch aus Cystein (einer weiteren Aminosäure, die im Fleisch enthalten ist und über das Futter aufgenommen wird) in der Leber umgewandelt werden. Beim Menschen ist es genauso.
Demnach haben Katzen ein Problem.
Was ist, wenn die Katze nicht genug Taurin zu sich nimmt?
Hier gibt es schon einige Studien, in denen berichtet wird, dass Katzen aufgrund von Taurinmangel erblinden, Herzprobleme bekommen, Fruchtbarkeitsstörungen, bzw Fortpflanzungsprobleme bekommen (Casey, Carey, Hirakawa „Canine and Feline Nutrition“, 1995). Diese Krankheiten sind alle sehr schleichend und müssen natürlich nicht aufgrund vom Taurinmangel entstehen. Taurinmangel ist jedoch eine der genannten Ursache.
Wundert ihr euch manchmal darüber, dass eure Katze kontinuierlich sehr viel Fell verliert? Das kann ein erstes Symptom einer Mangelerscheinung sein.
Zu beachten ist auch, dass einige Katzenrassen (z.B. Main Coon, Perser, Bengal, BKH) genetisch bedingt oft Herzleiden haben. Das gilt im Übrigen auch für einige Hunderassen (z.B. Boxer und Dalmatiner). Hier ist es immer ratsam Taurin hinzuzufügen – eine Überdosierung scheint laut Studien unmöglich.
Wieviel Taurin braucht meine Katze? Und wieviel Taurin ist im Fertigfutter enthalten?
Der Regelsatz liegt bei 50mg pro KG Katze. Wenn deine Katze also 4 kg wiegt, benötigt sie täglich 200 mg Taurin.
Taurin ist vor allem im Muskelfleisch, Herz, Muscheln und Hirn enthalten. Sobald Taurin jedoch erhitzt wird, wird einiges davon auch zerstört. Je höher die Erhitzung, desto mehr Taurin geht verloren.
Und nun schauen wir uns einmal das gängige Nassfutter und deren Tauringehalt an:
Feuchtfutter ** | |||
Marke | Taurin pro 1kg Futter (vor Prozessierung) | Taurin pro empfohlenen Tagesbedarf | MEINE Einschätzung |
Whiskas Klassische Auswahl in Soße | Keine Angaben | Keine Angabe, empfohlen werden 5 Futterbeutel | Hier muss man davon ausgehen, dass gar kein Taurin zugesetzt wurde… Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Sheba Lachs Selection in Sauce | Keine Angaben | Keine Angabe, empfohlen werden 3 Futterbeutel | Hier muss man davon ausgehen, dass gar kein Taurin zugesetzt wurde… Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Felix in Gelee | Keine Angaben | Keine Angabe zum Taurin, empf. Tagesration 300 – 400g | Hier muss man davon ausgehen, dass gar kein Taurin zugesetzt wurde… Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Royal Canin Sterilised Cat | 400mg/ 1 kg | 119mg pro 297.5 g Tagesration | Viel zu wenig Taurin enthalten, Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Purina One Huhn mit grünen Bohnen | 430 mg / 1 kg Futter | 109,65 mg Pro 3 Beutel (255 g) oder 146,20 mg Pro 4 Beutel (340 g) | Viel zu wenig Taurin enthalten, Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Coshida (Lidl) Pastete mit Rind 100g Schale | 200 mg/ 1 kg Futter | 58 mg Pro 290 g empf. Tagesration | Viel zu wenig Taurin enthalten, Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Coshida (Lidl) Feinste Stückchen mit Rind in Sauce | 380 mg/ 1 kg Futter | 91,2 mg Pro 270 g empf. Tagesration | Viel zu wenig Taurin enthalten, Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Topic (Aldi) Lachs Forelle (siehe Foto) | 220 mg/ 1 kg Futter | 55 mg Pro 250 g empf. Tagesration | Viel zu wenig Taurin enthalten, Taurinmangel sehr wahrscheinlich |
Animonda Carny Adult Multi-Fleischcocktail | 800 mg/ 1 kg Futter | 160 mg pro 200 g empf. Tagesration | Grenzwertig, da 40 mg Taurin pro KG Katze das absolute Minimum sind |
Mac’s Ente, Kaninchen, Rind | 1,500 mg / 1 kg Futter | 262,5 mg pro 175 g empf. Tagesration* | Sehr gut, hier wurde eingerechnet, dass auch Taurin durch das erhitzen verloren geht. |
Grau Geflügelmägen in Gelee | 1,000 mg / 1 kg Futter | 320 mg Pro 320 g empf. Tagesration | Geht man nach der Fütterungsempfehlung sollte der Tagesbedarf abgedeckt sein. Ich finde jedoch die empfohlene Futtermenge sehr hoch, was darauf hin deutet, dass die Bestandteile vom Futter nicht so hochwertig sind, wie angenommen. |
Reico Maxicat Fit Geflügel | 837 mg / 1 kg Futter | 251,1 mg Pro 300 g empf. Tagesration | Geht man nach der Fütterungsempfehlung sollte der Tagesbedarf abgedeckt sein. Ich finde jedoch die empfohlene Futtermenge sehr hoch, was darauf hin deutet, dass die Bestandteile vom Futter nicht so hochwertig sind. |
*empf. Tagesration 4 kg Katze liegt zwischen 150 g und 200 g, deshalb habe ich die Hälfte genommen
Zu allen Futtersorten möchte ich noch einmal sagen: Das Taurin wird i.d.R. VOR dem Prozessieren hinzugefügt. Je nachdem wie hochwertig die Fleischzutaten sind, ist auch da Taurin enthalten (z.B. im Herz). Nach dem das Futter hoch erhitzt wurde – nicht zuletzt um es haltbar zu machen – ist oft weniger Taurin übrig. Es gibt jedoch auch Tierfutterhersteller, wie z.B. Mars Petcare (Whiskas, Sheba, KiteKat, Pedigree, Chappi,…), die das Gemüse und Fleisch-Getreide-Pellets getrocknet nutzen und dann die Feuchtigkeit + Mineralstoffe/Zusatzstoffe über Soße und Gelee hinzufügen. Hier ein Video dazu. Das erklärt auch die perfekte Form der Futterbröckchen…
In Pflanzen ist im Übrigen kein Taurin enthalten (Quelle)
Und nun zum Trockenfutter.
Hierzu eine Info vorab: Laut der European Pet Food Industry wird Futter als trocken deklariert, wenn es 14% oder weniger Feuchtigkeit enthält. Im Nassfutter oder Fleisch ist 70% oder mehr Feuchtigkeit enthalten. Wenn eure Katze also am Tag 55g Trockenfutter frisst (Empfehlung Royal Canin), enthält das maximal 7,7g Feuchtigkeit. Im Vergleich ist bei 297,50g Nassfutter (Empfehlung Royal Canin) nimmt sie 208.25 g Feuchtigkeit zu sich. In jedem Fall trinkt die Katze dann hoffentlich doch noch ein bisschen mehr. Gehen wir davon aus, dass Gramm gleich Milliliter sind – Eure Katze müsste über 200 ml Wasser am Tag trinken, um das Defizit aufzuholen. Eure Katze müsste also einen ganzen Kaffeebecher am Tag leer trinken. Und nicht vergessen, je größer die Katze, desto mehr müsste sie trinken.
Trockenfutter enthält i.d.R. mehr Taurin pro kg Futter. Schließlich isst eure Katze weniger davon und muss auf kleine Menge Futter mehr Taurin zu sich nehmen.
Trockenfutter ** | |||
Marke | Taurin pro 1kg Futter (vor Prozessierung) | Taurin pro Fütterungsempfehlung für 4 kg Katze | Kommentar – Bestandteile |
Whiskas 1+ Huhn | 1870 mg | 102,85 mg pro 55 g | Leider nur halb so viel Taurin, wie benötigt. Fleischanteil 29%… |
Royal Canin Indoor | 1700 mg | 93,5 mg pro 55 g | Zu wenig Taurin. Die RC Website gibt andere Infos zur Zusammensetzung. Hier ein Ausschnitt, gefunden auf allen anderen gecheckten Websiten (u.a. Amazon): Mais, Geflügelmehl, Reis, Pflanzenproteinisolat*, Weizen, Tierfett, … |
Purina One Steril Cat Rind | 740 mg | 44,4 mg pro 60 g | Viel zu wenig Taurin. Geschätzt 30 % Fleisch (16 % Rind, Geflügel ohne % Angaben) |
Happy Cat Grainfree Seefisch | 1000 mg | 50 – 60 mg auf 50 –
60 g Futter |
Viel zu wenig Taurin. 43 % Kartoffel, 36,5 % Fleisch-/Fischbestandteile |
Josera NatureCat | 1500 mg | 97,5 mg auf 65 g | Zu wenig Taurin. 39 % Fleisch-/Fischmehl, Getreidefrei, aber Kartoffeln und Erbsen sind nicht viel besser |
Applaws Hühnchen | 2000 mg | 100 mg auf 50 g | Wenig Taurinzusatz. Aber hoher Fleischanteil, kein Getreide, wenig Kohlehydrate. |
Leonardo Adult Poultry GF | 1400 mg | 70 mg auf 50 g | Wenig Taurinzusatz. Aber hoher Fleischanteil, kein Getreide, wenig Kohlehydrate. |
Sanabelle Adult Geflügel | 2000 mg | 130 mg auf 65 g | Wenig Taurin, über 50% Fleischanteil, Recht Kohlehydrate |
IAMS Naturally Lamm und Reis | Keine Info | Nicht möglich | |
Felix Thunfisch | 840 mg | 58,8 mg auf 70 g | Wenig Taurin für die Fütterungsemfpehlung, hauptsächlich Kohlehydrate |
Fazit: Keines der untersuchten Trockenfutter enthält genug (hinzugefügtes) Taurin. Ich würde jetzt jedoch davon ausgehen, dass Trockenfutter wie Applaws und Leonardo aufgrund des hohen Fleischgehaltes noch ein kleines bisschen mehr Taurin enthalten. Das ist jedoch nur eine Mutmaßung. Für mich ist dies jedoch ein weiterer Grund, warum eine reine Trockenfutterernährung für die Katze absolut ungeeignet ist.
Noch ein Hinweis zu Taurin im Fertigfutter:
Taurin ist eine Aminosäure, welche nicht hitzestabil ist. Wenn das Taurin im Futter also mit 1000 mg/kg angegeben ist, wird durch die Erhitzung des Futters viel Taurin zerstört. Wenn das Futter nun jedoch auch Zucker enthält, so entsteht die so genannte Maillard-Reaktion. Sofern Aminosäuren, Zucker und Hitze aufeinandertreffen kommt die Maillard-Reaktion zum Einsatz und verändert die Qualität des Proteins. Dieses Protein kommt in der Regel nicht in der Natur vor und kann somit von der Katze (oder vom Hund) kaum genutzt werden.
Sofern das Fertigfutter also Zucker enthält, ist das Taurin nicht mehr nutzbar.
Die Maillard-Reaktion, wird sich oft beim Kochen, Braten, Backen und Kaffee rösten zu nutze gemacht.
In der Natur kann die Katze doch auch kein Taurin zum Futter mischen!
Richtig. Aber, wilde Katzen und auch Freigänger fressen oft Mäuse und andere kleine Tiere. Durchschnittlich sind in einer freilebenden Maus 240 mg pro 100g Maus Taurin enthalten. Wenn die freilebende Katze also um die 10 oder mehr Mäuse am Tag frisst und jede Maus mindestens 30 g wiegt, dann nimmt sie im Idealfall 720 mg Taurin auf. Selbst wenn eure Katze nur eine Maus täglich frisst, kann diese schon den täglichen Taurinbedarf der Miez decken. Taurin kann nicht überdosiert werden.
Wie kann ich meiner Katze mehr Taurin geben?
Wenn ihr nicht ganz auf eine Rohfleisch-Fütterung umstellen möchtet, könnt ihr eurer Katze zumindest täglich etwas ungekochtes Frischfleisch geben. Laut der Studie „Taurine concentrations in animal feed ingredients; cooking influences taurine content“ von Spitze, Wong, Rogers und Fascetti (2003) enthalten z. B. 100 g Hühnerherzen 117,9 mg Taurin. Hühnerherzen gibt es tiefgefroren in größeren Supermärkten. 100 g Beinfleisch der Pute enthalten sogar 306 mg Taurin. 100 g Miesmuschel enthält sogar 655 mg Taurin. Stückiges Fleisch ist also nicht nur gut für die Taurinaufnahme eurer Katze, sondern dient auch super als „Zahnbürste“.
Da man nicht täglich 100 g Putenbeinfleisch verfüttern kann, nutzen viele Rohfleischfütterer sogenanntes synthetisches Taurin, welches aus Ethen, Ammoniak und Natriumsulfit synthetisiert wird.
Meine Empfehlung
Schaut euch das Futter eurer Katze einmal ganz genau an. Davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, dass gutes Katzenfutter genau deklariert wie hoch der Prozentanteil an Fleisch ist und vor allem was für Fleisch enthalten ist, sollte das Nassfutter aller wenigstens 1000 mg Taurin pro kg Futter enthalten. Sofern eine Katzenrasse (oder Mix) bei euch wohnen darf, welche genetisch bedingt Probleme mit dem Herzen haben – z.B. Main Coon, Norweger, Perser, BKH, Bengal – empfehle ich Taurin als Pulver oder Tropfen hinzuzufügen und des Öfteren ein Hühnerherz zu füttern.
Taurin ist natürlich nur einer der Bestandteile, die man im Auge behalte sollte. Wenn ihr mehr über das Futter eurer Miezen oder Wuffels wissen möchtet, meldet euch gern für einen ausführlichen Futtercheck bei mir.
Eure Nicole
** Webseiten zuletzt am 23.5.2018 besucht.
*Editiert am 28.10.2019